Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei holomionis

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist holomionis, ansässig unter der Adresse Charlottenburger Str. 1, 13086 Berlin, Deutschland. Als spezialisierter Anbieter von Make-up-Schulungen verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes und behandeln Ihre persönlichen Informationen mit größter Sorgfalt.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: contact@holomionis.sbs
Telefon: +4922177899990
Post: holomionis, Charlottenburger Str. 1, 13086 Berlin, Deutschland

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Make-up-Schulungen und damit verbundenen Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und stets im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kursanmeldungen
  • Rechnungsinformationen für die Abwicklung von Zahlungen
  • Technische Daten beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Informationen)
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch bezüglich Ihrer Schulungsteilnahme
  • Präferenzen und Interessensgebiete zur personalisierten Kursberatung

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke im Rahmen unserer Make-up-Schulungen. Jede Verwendung Ihrer Daten dient der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung oder der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Kursorganisation und -durchführung, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung, Qualitätsverbesserung unserer Schulungsprogramme sowie gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Situation und Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir transparent darstellen.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Durchführung von Make-up-Kursen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei Newsletter-Anmeldungen oder Marketing
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Optimierung und Kundenservice
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrung

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über die angegebenen Kontaktdaten ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängerkategorien.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen für Mitarbeiter und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine sichere Löschung.

  • Kursdaten werden für die Dauer der Schulung plus zwei Jahre aufbewahrt
  • Rechnungsunterlagen unterliegen einer 10-jährigen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kommunikationsdaten werden nach Abschluss des Geschäftszwecks gelöscht

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke oder Komfortfunktionen, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

Drittanbieter und Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage besteht. Alle Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Bei Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.